Montag, 5. Oktober 2009
Kreativlosigkeit
fridaunddiefragen, 15:09h
Kreativlosigkeit
Leicht geschockt hörte ich an diesem Morgen im Radio eine seltsam poppige Version eines meiner Lieblingslieder: die junge Band Queensberry covert aktuell "Hello" von den Shakespears Sisters. Warum muss eine so junge Band in ihrem ersten Jahr schon einen Song covern? Der dazu nicht für ihre mädchenhaften Stimmen gemacht ist?
"Hello" aus dem Jahre 1992 ist ein gesellschaftskritisches Lied, welchem die Sängerinnen mit ihren zweilagigen Stimmen Tiefe und Dramaturgie verleihen, die den Song ausmachen. Die jungen Damen von Pro7 hingegen machen daraus einen Popsong wie viele andere. Schade. Wenn man sich an so ein Meisterwerk sollte man natürlich versuchen eine eigene Interpretation zu finden. Diese ist bei der neuen Version noch zu suchen. Vielleicht sollten manche Songs einfach nicht gecovert werden...
Für Leidensgenossen:
http://www.youtube.com/watch?v=tJcqDdjl5MM
Leicht geschockt hörte ich an diesem Morgen im Radio eine seltsam poppige Version eines meiner Lieblingslieder: die junge Band Queensberry covert aktuell "Hello" von den Shakespears Sisters. Warum muss eine so junge Band in ihrem ersten Jahr schon einen Song covern? Der dazu nicht für ihre mädchenhaften Stimmen gemacht ist?
"Hello" aus dem Jahre 1992 ist ein gesellschaftskritisches Lied, welchem die Sängerinnen mit ihren zweilagigen Stimmen Tiefe und Dramaturgie verleihen, die den Song ausmachen. Die jungen Damen von Pro7 hingegen machen daraus einen Popsong wie viele andere. Schade. Wenn man sich an so ein Meisterwerk sollte man natürlich versuchen eine eigene Interpretation zu finden. Diese ist bei der neuen Version noch zu suchen. Vielleicht sollten manche Songs einfach nicht gecovert werden...
Für Leidensgenossen:
http://www.youtube.com/watch?v=tJcqDdjl5MM
... comment